Team naturspielwald

Sibylle Disler
Angebotsleiterin Waldspielgruppe/Eltern-Kind-Waldzeit

Sibylle ist Kindergärtnerin, Waldpädagogin und Mutter von zwei Teenagern. Sie setzte 1997 das Pflänzchen, aus dem inzwischen der Verein naturspielwald geworden ist. Seither arbeitet sie als Waldspielgruppenleiterin und ist für die Einteilung und Administration verantwortlich.

„Bewegung, Ruhe, Anregungen, Herausforderungen, Freude, Staunen, Veränderung, Gelassenheit, wohltuende Wiederholungen und auch die Aufforderung zur Sorgfalt und Achtsamkeit – das alles schenkt der Wald uns.“

Mail

Myriam Pfammatter

Myriam ist ausgebildete Spielgruppenleiterin (Alfred Adler Institut), Naturpädagogin, Mutter von zwei erwachsenen Kindern und Grossmutter. Seit 1998 arbeitet sie als Waldspielgruppenleiterin für naturspielwald.

„Es erfüllt mich, in unserer schnelllebigen, oft lauten, konsumlastigen Welt den Kindern im Wald die Möglichkeit zu bieten, ohne vorgefertigte Spielsachen, gemeinsam mit anderen Kindern, das eigene Spiel, die Fantasie und das Zusammensein in einem wohltuenden Umfeld zu erleben und die Magie der Natur kennen zu lernen.“

Mail

Anouk Schartner

Anouk ist seit 2010 bei naturspielwald. Daneben arbeitet sie als Malerin. Ihr Rüstzeug für den Wald holte sie sich am Alfred Adler Institut. Dort absolvierte sie die Ausbildungen zur Spielgruppen- und Waldspielgruppenleiterin. Anouk  ist Mama von drei Töchtern.

„Regelmässig mit den Waldspielgruppenkindern im Wald zu sein, mit ihnen zu erleben und zu entdecken, was sich in den vier Jahreszeiten in der Natur verändert, mit ihnen zu lachen und in Geschichten einzutauchen – das ist für mich eine grosse Bereicherung.“

Mail

Claudia Kurz

Claudia ist ausgebildete Kindergärtnerin, Landwirtin und Mutter von einem Kind. Sie ist seit Sommer 2011 im naturspielwald-Team und arbeitet seit vielen Jahren mit Menschen mit einer kognitiven und mehrfachen Beeinträchtigung. Claudia befindet sich in Ausbildung zur Tanz- und Bewegungstherapeutin.

„Den Entdeckungsraum Wald in seiner Vielfalt und auch in seiner Einfachheit mit Kindern zu erleben, den Elementen ausgesetzt, die Prozesse der Natur zu verfolgen, zu spüren und sich als Teil des Ganzen wahrzunehmen ist das, was ich am Wald schätze.“

Mail

Paula Bächli

Paula hat die Ausbildung zur Spielgruppenleiterin und Weiterbildung zur Naturgruppenleiterin am Alfred Adler Institut absolviert. Die Waldspielgruppe Baden kennt sie schon lange, da sie sie als Kind selbst besuchte. Nach mehreren Praktika bei naturspielwald in der Waldspielgruppe ist sie seit 2021 Waldspielgruppenleiterin.

«Ich finde die Welt, in der wir leben, sehr faszinierend. Kinder nehmen alles noch anders wahr, als wir und gemeinsam mit ihnen die Natur zu entdecken, ist sehr bereichernd.»

Mail

Francine Graber
Leiterin Eltern-Kind-Waldzeit

Francine ist Kindergärtnerin, Spielgruppenleiterin und Mutter eines Waldschulkindes. Sie entdeckt mit den Kleinsten und ihren Bezugspersonen am Montag Vormittag den Wald und ist samstags mit den Waldfüx unterwegs. Mit Kind und Hund und auch als Kindergärtnerin ist sie viel in der Natur und ganz besonders im Wald unterwegs. Es gibt immer etwas zu entdecken, zu beobachten, zu sammeln und viel Platz zum Spielen, Tun und kreativ sein.

«Für mich ist im Wald sein aber auch mit der Natur verbunden sein, auftanken und eintauchen in den Zauber der Natur. Fühlen. Riechen. Tasten. Schmecken. Horchen. Im Wald sein. Die vielen Eindrücke und Möglichkeiten machen für mich Waldzeit zu einer ganz besonderen Zeit. Ich freue mich auf die leuchtenden Kinderaugen und die neuen Begegnungen beim gemeinsamen Entdecken der Geheimnisse des Waldes.»

Mail

Leandra Schenker
Leiterin Eltern-Kind-Waldzeit

Leandra ist ausgebildete Behindertenbetreuerin, Naturpädagogin und Mutter eines Kindes. Sie hat bei der Genossenschaft Feuervogel den Lehrgang zur Naturpädagogin absolviert und konnte bereits viel Erfahrung mit Kindern im Kleinkind- und Schulalter sammeln während ihrer Tätigkeit als Spielgruppenleiterin auch bei naturspielwald, in einem Schulinternat, einer Kinderkrippe sowie als Nanny.

«Die Natur bietet uns eine grosse Vielfalt an lebendigen, sinnlichen und lehrreichen Begegnungen und Erlebnissen. Die heimische Tier- und Pflanzenwelt begeistern mich immer wieder aufs Neue. Diese Begeisterung mit Kindern und Erwachsenen zu teilen und gemeinsam in den Wald einzutauchen, ist für mich eine wertvolle und bereichernde Tätigkeit.»

Mail

Sara Poletti
Leiterin Waldschule

Sara ist ausgebildete Fachfrau Betreuung und Teamleiterin. Mit ihrer Familie und den beiden Kindern betreibt sie einen Bio-Bauernhof.

«naturspielwald verkörpert für mich den Ursprung des Lebens, Muttererde. In der Natur zu leben, zu lernen, zu entdecken und zu wirken belebt unsere Sinne.»

Bürozeiten:
Dienstag Vormittag 9-11 Uhr
Freitag Nachmittag 14-17 Uhr

Mail

Valentina Giannachi
Lehrerin Waldkindergarten und Waldschule

Valentina ist ausgebildete Kindergarten- & Unterstufenlehrerin und hat nachträglich die Lehre als Landschaftsgärtnerin abgeschlossen.

«Die Arbeit der Lehrerin gleicht der Arbeit einer Gärtnerin, die verschiedene Pflanzen pflegt. Eine Pflanze liebt den strahlenden Sonnenschein, die andere den kühlen Schatten; die eine liebt das Bachufer, die andere die dürre Bergspitze. Jede muss die ihrer Art angemessene Pflege haben, andernfalls bleibt ihre Vollendung unbefriedigend.» (Abba Effendi 1844-1921)

Mail

Frauke Rolenc
Lehrerin Waldkindergarten und Waldschule

Frauke hat 2022 das Lehrdiplom für die Vorschulstufe und die Primarstufe 1 bis 3 erworben. Mit ihren beiden Söhnen war sie viel und gerne in der Natur unterwegs und nun freut sie sich darauf, draussen zu unterrichten.

«Im Wald ist immer etwas los: Welchen Vogel hören wir? Was machen die Tiere im Winter, um sich vor der Kälte zu schützen? Wie schützen wir uns? Es ist toll, dass die Eltern und die vielen engagierten Menschen im Verein naturspielwald uns und den Kindern so einen Arbeitsort möglich machen.»

Mail

Sibylle Bider
Lehrerin Waldkindergarten und Waldschule

Sibylle ist seit 2003 ausgebildete Kindergarten- und Unterstufenlehrerin und hat ihre Erfahrungen im Lehrberuf in 10 Kindergartenjahren und 12 Jahren in Primarschulen stets erweitert. Im Jahr 2022 hat sie zusätzlich den CAS FölB (Förderdiagnostik und Lernbegleitung) abgeschlossen. Sie ist in ihrer Freizeit oft im Garten, unterwegs in der Natur oder in den Bergen anzutreffen oder sie liest sehr gerne.

«Mit Kinderaugen sehen und gemeinsam lernen ist für mich das Grösste. Wenn wir dabei Kinder ganzheitlich unterstützen und sie in ihrer Natürlichkeit begleiten dürfen, werden wir starke, selbstbewusste und gesunde Kinder heranwachsen sehen. Ich freue mich auf alles, was wir greifen und mit den Händen machen können. So wird das Begreifen zur Selbstverständlichkeit. Direkt in der Natur unterwegs sein, bietet und bringt für alle Sinne lebenswichtige Erfahrungen mit sich.»

Mail

Alessia Scavuzzo
Praktikantin Waldschule und Waldköchin

Ich habe schon immer gerne viel Zeit in der Natur und besonders im Wald verbracht. Schon als Kind war ich am liebsten draussen – beim Spielen, Klettern oder Entdecken. Eine Waldschule ist bis heute ein Traum für mich, weil sich dort Lernen und Natur auf sinnvolle Weise verbinden. Auch heute ist es mir wichtig, die Natur in meinen Alltag zu integrieren. Sie gibt mir Raum zum Abschalten und hilft mir, den Kopf frei zu bekommen.

Peetje Luwe
Praktikantin Waldkindergarten

Ich freue mich, nach der Schulzeit jetzt ein Praktikum im Waldkindergarten zu machen. Als Kind war ich selbst in einem Waldkindergarten und diese Erfahrung hat mir viel Freude bereitet. Deshalb möchte ich nun selbst erleben, wie es ist, mit Kindern in der Natur zu arbeiten. Später möchte ich gerne Pädagogik studieren, um noch mehr darüber zu lernen, wie man Kinder unterstützen und fördern kann. Ich bin gespannt auf die Zeit in der Waldschule und freue mich auf viele schöne Erlebnisse!

Anita Kim
Angebotsleiterin Waldfüx, Betriebsleiterin

Anita Kim ist eidg. dipl. Hotelière und hat in verschiedenen Hotels im In- und Ausland gearbeitet. Als Hoteldirektorin verfügt sie über fundierte Erfahrungen in den Bereichen Administration, Mitarbeiterführung und Finanzen, welche auch in ihrer Funktion als Betriebsleiterin gefragt sind.  Ihre Freizeit verbringt sie mit ihren Kindern in der Natur und ist gerne kreativ bei der Gestaltung von Schmuck.

“Wir wohnen direkt am Waldrand und an meinen eigenen Töchtern kann ich sehen, wie inspirierend der Wald für Kinder ist und wie vielseitig die Möglichkeiten, sich darin zu bewegen und zu entfalten. Das Konzept und Angebot von naturspielwald überzeugt mich vollkommen und ich freue mich, als Betriebsleiterin mitwirken zu können.”

Bürozeiten:
Dienstag und Mittwoch
8.30 – 11.30 Uhr
Donnerstag
8.30 – 14.30 Uhr

Mail

Livia Gärtner
Waldfüx Baldegg

Als Primarlehrerin, Umweltpädagogin und langjährige Jugendnaturschutz- und Lagerleiterin bringt Livia viel Sachwissen und Ideen für Spiele und Aktivitäten in der Natur mit.

„Zu jeder Jahreszeit kann wieder Neues erlebt werden und die Sinne werden beim Beobachten und Entdecken dieses spannenden Lebensraums geschärft. Die raumbezogene Freiheit und das enorme Potential an Bastel- und Spielmaterial, welches ein Wald zu bieten hat, lässt nicht nur die Fantasie und Kreativität der Kinder aufblühen, sondern auch mein Herz höher schlagen.“

Mail

Francine Graber
Waldfüx Baldegg

Francine ist Kindergärtnerin, Spielgruppenleiterin und Mutter eines Waldschulkindes. Neu wird sie mit den Kleinsten und ihren Bezugspersonen am Montagmorgen den Wald entdecken und samstags mit den Waldfüx unterwegs sein. Mit Kind und Hund und auch als Kindergärtnerin ist sie viel in der Natur und ganz besonders im Wald unterwegs. Es gibt immer etwas zu entdecken, zu beobachten, zu sammeln und viel Platz zum Spielen, Tun und kreativ sein.

«Für mich ist im Wald sein aber auch mit der Natur verbunden sein, auftanken und eintauchen in den Zauber der Natur. Fühlen. Riechen. Tasten. Schmecken. Horchen. Im Wald sein. Die vielen Eindrücke und Möglichkeiten machen für mich Waldzeit zu einer ganz besonderen Zeit. Ich freue mich auf die leuchtenden Kinderaugen und die neuen Begegnungen beim gemeinsamen Entdecken der Geheimnisse des Waldes.»

Mail

Myriam Pfammatter
Bereichsleiterin Wald-Hort und Erlebnistage

Myriam ist ausgebildete Spielgruppenleiterin (Alfred Adler Institut), Naturpädagogin, Mutter von zwei erwachsenen Kindern und Grossmutter. Seit 1998 arbeitet sie als Waldspielgruppenleiterin für naturspielwald. Sie leitet den Waldhort mit einer Praktikantin.

„Ich freue mich, dass ich im Waldhort auch Kinder bis zur zweiten Klasse begleiten darf und dabei die grössere Altersdurchmischung erfahre. Dabei kann ich meine Erfahrungen im sozialen Spielfeld und in der Vielfältigkeit des Alltages erweitern.“


Mail